Ärztliche Fortbildungsveranstaltung

Proktologie & Dermatologie im Einklang

18. Proktologisches Symposium

der Arbeitsgemeinschaft Proktologie
in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)

Alter Behring-Gutshof
35041 Marburg

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

das 18. Symposium der Arbeitsgemeinschaft Proktologie in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft erfolgt unter dem Titel „Proktologie & Dermatologie im Einklang“ mit einem aktuellen praxisorientierten interdisziplinären Programm am 08.11.2025 in Marburg.

Der erste Vortrag hinterfragt den Stellenwert und Umfang der allergologischen Diagnostik in der Proktologie. Nachfolgend werden Aspekte und Potential einer guten interdisziplinären Zusammenarbeit aus chirurgischer Sicht vorgestellt. Die Challenge mit Fällen aus der ambulanten Praxis ist der zentrale Vortrag des ersten Teils. Fr. Bogdan und Fr. Breitkopf diskutieren „alltägliche“ Probleme und Lösungsmöglichkeiten miteinander. Im kollegialen Dialog sollen praxisorientierte Wege besprochen werden. Nach einer Fallvorstellung aus Bayreuth, stellt der abschließende Vortrag des ersten Blocks die Vorraussetzungen und Herausforderung von Systemtherapien in der Proktologie bei atopischer Dermatitis, Psoriasis und Akne inversa vor.

Nach der Pause geht es vor dem Hintergrund steigender Zahlen von AIN und Analkarzinomen um Notwendigkeit und Möglichkei￾ten der Prävention und Therapie dieser Entitäten. Anale Melanome sind häufig Zufallsbefunde und stellen ob ihrer Lokalisation und der Diagnosestellung - zumeist in fortgeschrittenen Stadium - eine Herausforderung dar. Im Rahmen einer Fallvorstellung werden die aktuellen Möglichkeiten zur Behandlung erörtert. Das die Histologie eine wesentliche Rolle zur Diagnosestellung darstellt ist bekannt. Im Rahmen eines Vortrages möchten wir die Stolperstellen aufzeigen - die es zu vermeiden gilt - damit der Pathologe auch das Richtige sieht. Der nachfolgende Vortrag befasst sich mit der Herausforderung der Diagnosestellung bei einer chronischen Dermatose, die sich anogenital klinisch völlig anders als auf „normaler“ Haut darstellt.

Die Leitlinie ist frisch aktualisiert. Trotzdem bleibt die Diagnosestellung und richtige Therapie bei Akne inversa/Hidradenitis suppurativa eine Herausforderung. Dieses Spannungsfeld zwischen Behandlung der Inflammation und Option zur Operation beleuchtet der nächste Vortrag.

Ergänzend werden im Programm mehrere Kasuistiken zur Therapie und Differentialdiagnostik von Proktitiden, perianal lokalisierten Dermatosen bis hin zum anorektalen Melanom vorgestellt.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und hoffen auf interessante Diskussionen!

Flyer
Priv. Doz. Dr.med. G. Weyandt
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft
Proktologie in der Deutschen
Dermatologischen Gesellschaft
Prof. Dr. med. E. Stockfleth
Klinik für Dermatologie,
Allergologie und Venerologie
Universitätsklinik Bochum

Ärztliche Fortbildungsveranstaltung

Proktologie & Dermatologie im Einklang

Zur Zertifizierung angemeldet

Termin

Samstag, 8. November 2025
08:30 - 14:00 Uhr

Tagungsort

Alter Behring-Gutshof
Alter Behring-Gutshof
Brunnenstraße 16
35041 Marburg

Wissenschaftliche Leitung

Priv. Doz. Dr. med. Gerhard Weyandt, Bayreuth
Prof. Dr. med. Michael Hertl, Universitätsklinikum Marburg

Veranstalter


Arbeitsgemeinschaft Proktologie
in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
in Kooperation mit der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Marburg